Der Bereich Forschung und Entwicklung trägt maßgeblich zur Sicherung und zum Ausbau unserer führenden Marktposition in den Bereichen Glatt- und Festwalzen sowie Zylinderrohrbearbeitung bei. Aus diesem Grunde beteiligt sich ECOROLL an mehreren internationalen Forschungsprojekten, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Forschungseinrichtungen und anderen Unternehmen in ganz Deutschland und Europa durchgeführt werden. Diese Projekte sind und bleiben ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.
Hier nun ein kleiner Einblick in unsere Projekte:
Plan PP - Entwicklung eines Planungswerkzeugs zur funktionsgerechten Auslegung und Herstellung von Produkteigenschaften für Prozesse der Hartfeinbearbeitung
Um das Funktionsverhalten von Bauteilen umfassender beschreiben zu können, soll innerhalb dieses Projektes eine softwaregestützte Methodik zur funktionsgerechten Prozessplanung in der Hartfeinbearbeitung entwickelt werden.
Über die Definition neuer Kennwerte und Kennwertsysteme zur Beschreibung der Bauteiloberflächencharakteristik wird der Zusammenhang zwischen dem Funktionsverhalten und relevanten Oberflächenkennwerten hergestellt. Darauf aufbauend wird betrachtet, durch welche Prozesseinstellungen und mit welcher Sicherheit eine definierte Ausprägung der Kennwerte durch den Fertigungsprozess erreicht werden.
Pro Fest- Optimierte Prozessauslegung beim Festwalzen durch Vorhersage des Randschichtzustandes
Im Rahmen dieses vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten Projekts wird durch industrielle Forschung und experimentelle Entwicklung ein neues innovatives Verfahren zur Vorhersage der Eigenspannungen, Kaltverfestigung und Oberflächenrauheit nach dem Festwalzen auf Basis der Ähnlichkeitstheorie sowie der Dimensionsanalyse entwickelt.
Weitere Projekte befinden sich in Vorbereitung.
Die ECOROLL AG ist grundsätzlich immer an der Teilnahme an Forschungs- und Entwicklungsprojekten interessiert, welche thematisch beispielsweise in den Bereich der Oberflächenverbesserung/-behandlung passen. Ihre Ansprechpartner für den Bereich Forschung und Entwicklung sind Sirko Fricke (Bereich der öffentlich geförderten Projekte) und Stefan Zenk (Bereich der Kundenprojekte/Anwendungsentwicklung).